Community

Vorteile

Über die Plattformen und vor allem im Discord Channel informieren wir zu News und Ankündigungen.

Die Interaktion ist viel einfacher. Beiträge können geteilt und alle können auf einander reagieren. Die Channel werden natürlich moderiert.

Während die Zuschauerzahlen wachsen, wachsen auch die Mitgliederzahlen auf dem Server.

Community-Einbindung

Natürlich interessiert es uns sehr, wie die Sessions „da draußen“ ankommen. Kann sich die Community mit den Vorfällen und dem Format identifizieren? Vor allem auf dem Discord-Server können wir sofort auf Hinweise und Rückmeldungen reagieren. Auch andere Mitglieder können sich dann in die Diskussion einschalten. Und nicht nur das. Wir nehmen auch gern Mitglieder als Moderatoren auf.

Plattformen

Ereignisse

Twitch / YouTube

Während der Session können Ereignisse als Kommentare auf Twitch und YouTube eingebracht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, vor und nach der Sitzung Ereignisse vorzuschlagen. Diese fließen dann in einer anderen Sitzung ein. Die Algorithmen von Twitch und YouTube helfen dabei, neue Zuschauer und somit neue Community-Mitglieder zu gewinnen.

Austausch

Discord

Auf Discord kann während der Sessions sowie davor und danach unter anderem über die Ereignisse und Reaktionen diskutiert werden. Die vorgeschlagenen Ereignisse gehen in den Diskussionen nicht unter. Außerdem haben wir den Warn- und Informationsdienst (WID) des BSI als RSS-Feed in einem Channel abonniert. So können auch diese Mitteilungen kommentiert werden. Auch Benachrichtigungen zu neuen Episoden des Cyber-Sec-Podcasts finden sich hier.

Reichweite

LinkedIn / Mastodon

Über LinkedIn und Mastodon werden Ankündigungen, Beiträge und Rückblicke veröffentlicht, die geteilt und kommentiert werden können. Über LinkedIn wird auch immer wieder die Führungsebene erreicht. Deren Rückenwind gibt natürlich Sicherheit. Aber bestenfalls nimmt sie auch zusammen mit ihrem Notfallteam teil.

FAQ

Häufig gestellte Fragen